|  | 
					 
					Im Jahre 2012 fand im Bildungshaus Fernblick in Teufen, CH, 
					das Projekt
 „Trauma und Transformation – TRAFO-Projekt“ 
					unter der
 Leitung von Annagret Kuwertz statt.
 Eine 
					ausführliche Darstellung der 10tägigen Veranstaltung finden 
					Sie untenstehend.
 
 
 Jahresgruppe: 
					"Das Leben ist stärker - Trauma und Transformation"
					  >Flyer
 
 
 Einzelsitzungen mit 
					Annagret Kuwertz finden in Freiburg/Breisgau statt.
 
 
 
 
					 Rückblick TRAFO-Projekt 2012:
 
					
					WORUM GEHT ES?Viele Menschen machen im Laufe 
					ihres Lebens überwältigende Erfahrungen, die zur Zeit des 
					Geschehens nicht verarbeitet und integriert werden konnten.
 Es sind traumatisierende Erlebnisse, die in der betroffenen 
					Person einen chronischen Zustand von Mangel, Angst, Schmerz, 
					tiefer Verzweiflung und Isolation entstehen lassen – 
					letztendlich können alle Lebensfunktionen von 
					Traumanachwirkung beeinträchtigt sein.
 
 Den Weg zur 
					Heilung einer Traumatisierung zu gehen, ist herausfordernd 
					und kommt einer HeldInnenreise gleich. Was auf diesem Wege 
					lockt, ist die Erweckung der eigenen Lebenskräfte, ist das 
					Sich-wieder-anschließen ans Fließen und Genießen, an die 
					eigene Lebendigkeit und Kreativität.
 
 Es geht darum, 
					die inneren Quellen freizulegen, die tiefes Leid in 
					Lebensfreude umwandeln. Diese Transformation führt zurück in 
					die eigene Beweglichkeit, in den Kontakt zum eigenen Körper, 
					zum eigenen Wesensgrund.
 
 
 DAS PROJEKT
 Das TRAFO-Projekt zeigt den Blickwinkel der Erfahrung 
					und Überzeugung, dass Trauma im menschlichen Leben als 
					Chance verstanden werden kann, als Herausforderung zu 
					persönlichem Wachstum, als Sinngebung für den eigenen 
					Lebensweg.
 
 TRAFO
 - will informieren und aufklären
 - möchte 
					Tabuzonen abbauen helfen
 - möchte Raum schaffen für 
					Betroffene, die Resonanz brauchen für ihr eigenes Erleben
 - möchte in der Verschränkung von Trauma und Ressource einen 
					organischen Heilungsweg auf-
 zeigen, der von der 
					Ohnmachtserfahrung in die Ermächtigung führt und erlebbar 
					werden lässt:
 DAS LEBEN IST STÄRKER!
 
 
 DIE AUSSTELLUNG
 Während der TRAFO-Projektwoche wird im Haus Fernblick 
					eine Ausstellung von Bildern und Texten von Anna Kuwertz zu 
					erleben sein. Die ausgewählten Werke zeigen verschiedene 
					Stationen ihrer inneren Auseinandersetzung mit Trauma und 
					ihren Heilungsweg.
 Der Besucher dieser Ausstellung findet 
					einen Raum vor, der achtsam gestaltet und gehalten wird. 
					Hier kann er, kann sie für sich allein oder in Begleitung 
					schauen und da sein.
 Bei Bedarf führt Anna Kuwertz durch 
					die Ausstellung und steht mit ihrem Team gerne für 
					persönliche Gespräche zur Verfügung.
 Die Präsentation 
					wird von Gerd Jassmann, Designer und Bildhauer aus 
					Pforzheim, künstlerisch beraten und mitgestaltet.
 
 Vernissage:  
					Freitag, 12. Oktober 2012, 19.30 Uhr
 Finissage:    Sonntag, 21.Oktober 2012, 
					10.30 Uhr
 Die 
					Ausstellung wird täglich geöffnet sein.
 
 
 DIE VERANSTALTUNGEN
 •
					Tägliche Heilmeditation
 • Heilungsrituale, 
					Heilungsgottesdienst
 • Kreative Aktivitäten - spontanes 
					prozesshaftes Malen
 
					Abendveranstaltungen
 
 KlezMär
 Klezmermusik und Texte im Dialog
 Samstag, 13. Oktober 2012, 19.30 Uhr
 Hildrun Wunsch, Blockflöten - Anna Kuwertz, Klavier - Judith Heinemann, Rezitation
 
 Filmabend mit Austausch
 Sexuelle Grenzverletzung im öffentlichen und privaten Raum
 Freitag, 19. Oktober 2012, 19.30 Uhr
 
 Märchen und HeldInnengeschichten
 Lesung und Klangimprovisation
 Samstag, 20. Oktober 2012, 19.30 Uhr
 
 
 Wochenendveranstaltungen 
					
					am 13./14. und 19./20. Oktober 2012
 
 Gesprächsvorträge:
 
 Trauma und Transformation
 Anna Kuwertz
 Samstag, 13. Oktober 2012, 10.30 Uhr
 
 Ohnmacht, Macht und Ermächtigung
 Hildegard Schmittfull und Anna Kuwertz
 Sonntag, 14. Oktober 2012, 15.30 Uhr
 
 Transformierter Schmerz in Poesie und Musik
 Prof. Dr. Thomas Seedorf
 Samstag, 20. Oktober 2012, 10.30 Uhr
 
 Scham ist die Hüterin der menschlichen Würde
 Dr. Stephan Marks, Sozialwissenschaftler
 Samstag, 20. Oktober 2012, 15.00 Uhr
 
 Workshops:
 
 Leben mit dem Trauma
 Dipl. Psych. Michaela Lutz
 Samstag, 13. Oktober 2012, 15.30 - 17.00 Uhr
 
 Das Leben ist stärker
 Anna Kuwertz, Hildegard Schmittfull, Theres Bleisch und Mona Lutz
 Freitag, 19. Oktober 2012, 15.00 - 17.30 Uhr
 
 
 
 Alle Veranstaltungen beginnen und enden mit Musik.
 
 John Dowlands Komposition "Flow my tears" ist das musikalische Leitmotiv, das im
 Lauf der Woche eine Transformation durchlaufen wird.
 
 Büchertisch mit Literatur zum Themenkreis.
 
 Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung zu den einzelnen Veranstaltungen erwünscht.
Kontaktadresse:  
					info@fernblick.ch
 
 LEITUNG
 
 •	Anna Kuwertz
 •	TRAFO-Projektgruppe Freiburg
 •	TRAFO-Team Fernblick
 
 DATUM
 
 Freitag, 12. Oktober 2012, 19.30 Uhr bis Sonntag, 21. Oktober 2012, 14 Uhr
 
 Detaillierter Wochenplan als PDF zum Download
 
 TRAFO Präsentationsmappe als PDF
 
 TRAFO Prospekt als PDF
 
 Interessierte haben die Möglichkeit, einzelne Tage, am Wochenende
oder die gesamte Zeit am Projektgeschehen teilzunehmen. Die Referentin
und das begleitende Team stehen für Gespräche
 zur Verfügung.
 
					
					_________________________________________________________________ Bitte fordern Sie den Einzelprospekt an!
 Für weitere Information gerne zur Verfügung:
 
 musik und bewegung im dialog · Annagret Kuwertz
 Fon +49 761 552897 · 
					annakuwertz@web.de
 
 |